ÜK 1 – Bankkurs 1
Im ersten überbetrieblichen Kurs werden folgende, grundlegende Punkte behandelt:
- Unfallverhütung, persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- fachgerechter Einsatz von Handwerkzeugen
- schärfen von Werkzeugen
- sicherer Umgang mit Standardmaschinen wie Kreissäge, Hobelmaschine und Bandsäge
- einteilen, zuschneiden und verleimen von Massivholz
- Werkstücke zusammenzeichnen und reissen
- verschiedene Eckverbindungen (Fragmente) erstellen
- Einsatz des Ausbildungsordners kennen lernen
Zeitpunkt: Anfangs 1. Semester
Kursdauer: 4 Tage
ÜK 2 – Maschinenkurs 1
Auf dem ÜK 1 aufbauend werden in diesem Kurs folgende Inhalte vertieft und neu vermittelt:
- Reissen
- Eckverbindungen
- Sicheres und effizientes Arbeiten an den Standardmaschinen
- Leimen
- Schleifen und Verputzen
Während diesem Kurs wird ein Hocker erstellt, welcher am Schluss mit nach Hause genommen werden kann.
Zeitpunkt: Anfangs 2. Semester
Kursdauer: 8 Tage
ÜK 3 – Maschinenkurs 2
Auf den vorhergehenden ÜK’s aufbauend werden in diesem Kurs folgende Inhalte vertieft und neu vermittelt:
- Plan lesen, Werkstoffliste schreiben
- einteilen, zuschneiden und verleimen von Massivholz
- Sicheres und effizientes Arbeiten an den Standardmaschinen
- Reissen
- Handmaschinen
- Beschläge montieren
- Leimen
- Schleifen und Verputzen
Während diesem Kurs wird ein Wandschränkli hergestellt, das im ÜK 4 noch geölt und fertig gestellt wird.
Zeitpunkt: Mitte 1. Semester
Kursdauer: 4 Tage
Dieser Kurs zählt zur Erfahrungsnote ÜK mit.
ÜK 4 – Montagekurs 1
Im ersten Montagekurs werden die Grundlagen der Montagetechnik geschult. Insbesondere werden folgende Punkte behandelt:
- Arbeitssicherheit auf Baustellen
- Montagegeräte und Montagewerkzeug fachgerecht einsetzten
- Grundlagen der Befestigungstechnik
- Handmaschinen
- Einfache Montagearbeiten
Zudem wir in diesem Kurs noch das Möbel aus dem ÜK 3 geölt und fertiggestellt.
Zeitpunkt: Mitte/Ende 1. Semester
Kursdauer: 4 Tage
ÜK 5 – Montagekurs 2
Der Montagekurs 2 beinhaltet unter anderem folgende Schwerpunkte:
- Arbeitssicherheit auf Baustellen
- Montagegeräte und Montagewerkzeuge fachgerecht einsetzen
- Befestigungstechnik
- Fugen- und Klebetechnik
- Massaufnahme
- Montieren von verschieden Bauteilen wie Türen, Fenster, Küchen, Schränke
Zeitpunkt: Ende 1. Semester
Kursdauer: 4 Tage
Dieser Kurs zählt zur Erfahrungsnote ÜK mit.
ÜK 6 – Objektkurs 1
Im Objektkurs 1 und 2 wird das Erlernte aus den vorangehenden Kursen nochmals vertieft und als Kursarbeit ein Beistelltisch hergestellt.
Wenn organisatorisch möglich, finden die Kurse 6 und 7 gleich nacheinander statt.
Zeitpunkt: 3. Semester
Kursdauer: 4 Tage
ÜK 7 – Objektskurs 2
Im Objektkurs 1 und 2 wird das Erlernte aus den vorangehenden Kursen nochmals vertieft und als Kursarbeit ein Beistelltisch hergestellt.
Wenn organisatorisch möglich, finden die Kurse 6 und 7 gleich nacheinander statt.
In der Regel finden die Kurse 6 und 7 gleich nacheinander statt.
Zeitpunkt: 3. Semester
Kursdauer: 4 Tage
Dieser Kurs zählt zur Erfahrungsnote ÜK mit.